Le Tendre Amour – ausgewählte Produktionen

Le Tendre Amour
Mit einer unwiderstehlichen Kombination aus Kreativität, Originalität und Persönlichkeit hat das spanische Ensembles Le Tendre Amour die Alte-Musik-Szene durcheinander gewirbelt und das Publikum überall in seinen Bann gezogen.
Von der glutvollen spanischen Kammeroper über tiefgründiges Sheaksperian Theatre bis zum akrobatischen Barock-Zirkus macht Le Tendre Amour aus dem Gewöhnlichen das Ungewöhnliche und entführt das Publikum in seine eigene Welt.
Das Impresariat Forte Possibile bietet Ihnen ab sofort die vier szenischen Produktionen LOS ELEMENTOS, DON QUICHOTTE, ESTHER und SEASONS für Ihre Programmplanung der nächsten Saisons an. Näheres zu den einzelnen Produktionen finden Sie auf den weiteren Seiten.
Das Ensemble, das seinen Sitz in Barcelona, Spanien hat und von Katy Elkin und Esteban Mazer geleitet wird, kann auf eine Erfahrung aus hunderten Konzerten bei den bekanntesten Festivals und Reihen in ganz Europa zurückblicken. Es wurde zweimal mit dem Jurica-Murai und Ivan-Lukacic-Preis für die beste Interpretation und das beste Konzert beim Varazdin Barock-Festival in Kroatien ausgezeichnet. Die einzigartige Produktion der Kammeroper ESTHER von C. G. Lidarti wurde vom Musée d’Art Judaïsme in Paris in Auftrag gegeben. Für die Dauer von drei Jahren war Le Tendre Amour Ensemble in Residence beim Brezice-Festival in Slowenien. Die bisherigen Opernproduktionen umfassen Le Devin du Village (Styriarte-Festival, Österreich), La Serva Padrona (Teatro Sarrià, Barcelona), Los Elementos, (Trigonale-Festival, Österreich), und 40 Vorstellungen von Don Quichotte chez la Duchesse bei der Biennale de Bron (Lyon, Frankreich). Darüber hinaus hat Le Tendre Amour zusammen mit dem Regisseur Adrián Schvarzstein mit Seasons eine Show aus Barockmusik und Zirkus auf die Bühne gebracht, deren sämtliche Vorstellungen im Cirque Noël (Graz, Österreich) während einer vollständigen Saison ausverkauft waren.
Das Magazin Le Tendre Amour, das sie hier als pdf herunterladen können, bietet Ihnen (auf Englisch) einen Überblick über die Arbeit sowie die verschiedenen Produktionen des Ensembles, ebenso wie dieses Profilvideo von Le Tendre Amour:
Biographien und Fotos auf unserer Homepage dienen lediglich der Information und dürfen nicht ohne Zustimmung verwendet werden. Aktuelle Biographien schicken wir Ihnen gerne auf Anfrage, bitte kontaktieren Sie uns.
Management für Deutschland, Österreich, die Schweiz und ausgewählte Länder

Zitate – Reviews
„Music-making of the highest order…“
Early Music Review – London

Konzertauswahl Saison 2018/19
In Kürze werden wir Sie hier über zukünftige Konzerte von Le Tendre Amour informieren.
Vergangene Konzerte der Saison 2018/19
22. September 2018 – „Esther“, Tage Alter Musik Osnabrück

„Los Elementos“
Mit LOS ELEMENTOS zieht Le Tendre Amour sein Publikum in einem 90-minütigen Non-Stop-Wirbel auf die Sonnenseite Spaniens. In der Dekoration einer typischen Bar der 50er Jahre irgendwo in Kastilien hauchen die acht Musiker, fünf Sänger, zwei Tänzer und ein Schauspieler der farbenfrohen Barock-Oper von Antonio Literes neues Leben ein. Literes‘ ausdrucksstarke Originalpartitur (ca. 1714) wird mit virtuosem und begeisterndem Spanischen Tanz kombiniert, was dem Publikum einen authentischen und leidenschaftlichen Blick in die iberische Seele mit all ihren Farben und ihrem Feuer bietet.
LOS ELEMENTOS ist beides, vertraut und exotisch. Ein Event, das alle Publikumsschichten erreicht, sowohl den Liebhaber Klassischer Musik, als auch die, denen es in erster Linie auf Unterhaltung ankommt. Die Spanische Bar ist der Raum, in den sich alle sozialen Schichten eingeladen fühlen und wo sich alle treffen – eine Bühne für die ureigene Wärme Spaniens.
Bildergalerie „Los Elementos“
Los Elementos I
© Musikfestspiele Sanssouci / Stefan Gloede
Los Elementos II
© Musikfestspiele Sanssouci / Stefan Gloede
Los Elementos III
© Musikfestspiele Sanssouci / Stefan Gloede
Los Elementos IV
© Musikfestspiele Sanssouci / Stefan Gloede
Los Elementos V
© Musikfestspiele Sanssouci / Stefan Gloede
Los Elementos VI
© Musikfestspiele Sanssouci / Stefan Gloede
Los Elementos VII
© Musikfestspiele Sanssouci / Stefan Gloede
Los Elementos VIII
© Musikfestspiele Sanssouci / Stefan Gloede
Los Elementos IX
© Musikfestspiele Sanssouci / Stefan Gloede
Los Elementos X
© Musikfestspiele Sanssouci / Stefan Gloede
Los Elementos XI
© Musikfestspiele Sanssouci / Stefan Gloede
Los Elementos XII
© Musikfestspiele Sanssouci / Stefan Gloede

Videos „Los Elementos“
Le Tendre Amour – Leitung: Katy Elkin & Esteban Mazer
Regie: Adrián Schvarzstein
Tänzer: Carolina Pozuelo & Miguel Lara
Geigen: Mónica Waisman & María Gomis
Oboe: Katy Elkin
Schlagzeug: Pere Olivé
Gitarre und Theorbe: Miguel Rincón
Harfe: Manuel Vilas
Gambe: Lixsania Fernández
Cembalo: Esteban Mazer

„Don Quichotte“
Ballet-comique „Don Quichotte chez la Duchesse“ von J. B. de Boismortier (1743)
Träume werden wahr und Magie erwacht zum Leben, und Don Quichotte bleibt der wahre, einzige standhafte Held in dieser Episode aus Cervantes Roman.
Um ihre Höflinge zu unterhalten laden eine Herzogin und ein Herzog Don Quichotte und seinen Begleiter Sancho Pansa zu einem Fest an ihren Hof. Die beiden werden so zum Gegenstand einer ganzen Reihe von geschmacklosen Witzen und Scherzen, in deren Zentrum, wie könnte es anders sein, Don Quichottes unerfüllte Liebe zu Dulcinea steht. Das Libretto von Charles Simon Favart kombiniert das Komische mit dem Traurigen und unterstreicht so die moralischen Standpunkte Cervantes’. Joseph Bodin de Boismortier, einer der erfolgreichsten und modernsten Komponisten seiner Zeit, schrieb diese Comédie-lyrique, deren Erfolg sofort die großen Bühnenstars dieser Zeit hellhörig machte, Karneval 1743 für die Pariser Oper.
Nach einer schnellen Ouvertüre ist DON QUICHOTTE eine dreiaktige Nonstop-Folge von Arien und ausgelassenen Tänzen, in der – auch durch die Mitwirkung von drei Artisten – Träume wahr werden und Magie sich entfaltet.
Bildergalerie „Don Quichotte“
Don Quichotte I
© Jos Scheeck/Festival de Wiltz
Don Quichotte II
© Jos Scheeck/Festival de Wiltz
Don Quichotte III
© Jos Scheeck/Festival de Wiltz
Don Quichotte IV
© Jos Scheeck/Festival de Wiltz
Don Quichotte V
© Jos Scheeck/Festival de Wiltz

Video „Don Quichotte“

„Esther“
Mit ESTHER bringt Le Tendre Amour das erst vor gut 20 Jahren wiederentdeckte Oratorium von Cristiano Giuseppe Lidarti (1774) in einer szenischen Version auf die Bühne und erlaubt so einen Blick auf eines der umfangreichsten Stücke jüdischer Kunstmusik. Zugrunde liegt die Geschichte von Esther, die ihr Volk durch Fürbitten bei ihrem Gemahl, dem Perserkönig Xerxes, vor der Vernichtung durch den Höfling Haman retten kann. Diese Rettung wird im jüdischen Purimfest gefeiert und bietet Anlass für karnevaleskes Treiben mit Verkleidung und ausgelassener Freude. Durch die von Le Tendre Amour entwickelte Bühnenfassung von ESTHER führt ein Conférencier, der dem Publikum nicht nur das auf Hebräisch gesungene Stück und die Handlung erklärt, sondern auch zum Mitmachen anregt. Ergebnis ist ein intimer Abend im Stile der Comédia dell’arte, der den Horizont um die wenig präsenten Aspekte jüdischer Kunst des 18. Jahrhunderts erweitert.
Bildergalerie „Esther“
Esther I
© Stefan Schweiger
Esther II
© Stefan Schweiger
Esther III
© Stefan Schweiger
Esther IV
© Stefan Schweiger
Esther V
© Stefan Schweiger
Esther VI
© Stefan Schweiger
Esther VII
© Stefan Schweiger
Esther VIII
© Stefan Schweiger

Video „Esther“

„Die Jahreszeiten“
Welches andere Sujet lässt sich besser mit dem Kreislauf des Lebens verknüpfen, als die Jahreszeiten. Le Tendre Amour nimmt das Publikum in seinem Pasticcio JAHRESZEITEN mit auf eine Reise, die alle Bereiche des Lebens in all‘ seinen Schattierungen präsentiert. Ein Brueghelscher Marktplatz des 16. Jahrhunderts bietet dafür die perfekte Bühne. Auf ihr verschmelzen Barockmusik und Improvisation mit Zirkusartistik auf höchstem Niveau und spiegeln – ohne Worte – die altbekannten, aber immer neuen Geschichten des Lebens rund um Liebe, Leidenschaft, Mut und Veränderung.
Bildergalerie „Die Jahreszeiten“
Jahreszeiten I
© Le Tendre Amour
Jahreszeiten II
© Le Tendre Amour
Jahreszeiten III
© Le Tendre Amour
Jahreszeiten IV
© Le Tendre Amour
Jahreszeiten V
© Le Tendre Amour
Jahreszeiten VI
© Le Tendre Amour
Jahreszeiten VII
© Le Tendre Amour
Jahreszeiten VIII
© Le Tendre Amour
