Impresariat Forte Possibile

  • Home
  • Dirigenten
    • Bruno Weil
    • Massimo Raccanelli
  • Solisten
    • Robert Oberaigner – Klarinette
    • Klavierduo Shalamov
  • Ensembles
    • Compagnia di Punto
    • Schwanthaler Trompetenconsort
    • ensemble acht
  • Projekte
    • Beethoven-Projekt “Himmelsbeben”
    • Haydn-Zyklus – Bruno Weil
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz
  • Deutsch Deutsch de
  • English Englisch en
Telefon 02 21 / 31 06 41 28
  • Facebook
  • Youtube

“Himmelsbeben”

das Beethoven-Projekt der Compagnia di Punto

 


“Himmel und Erde müssen erzittern bei ihrer Aufführung”
                                                                                                                     Ferdinand Ries in Erwartung der Eroica

 

Im Zentrum des Beethoven-Projektes “Himmelsbeben” der Compagnia di Punto stehen die drei ersten Sinfonien Ludwig van Beethovens – und zwar in Arrangements seiner Zeitgenossen für gemischtes Kammerensemble.

Es ist kaum mehr vorstellbar, dass es Zeiten gab, in denen Musik selbst gemacht (oder bestellt) werden musste, wenn man sie erleben wollte. Und hatte man ein groß besetztes Stück im Konzert gehört, konnte man es erst wieder erleben, wenn es erneut auf dem Spielplan stand. Oder wenn es von findigen Arrangeuren für eine kleinere Besetzung bearbeitet – quasi „eingedampft“ – und zum Eigengebrauch aufbereitet worden war.

Die von der Compagnia di Punto präsentierten Arrangements der Sinfonien 1 & 3 stammen vom Komponisten und Kapellmeister Carl Friedrich Ebers, die Bearbeitung der zweiten Sinfonie stammt von Beethovens Freund und Schüler Ferdinand Ries. Flankiert werden die Sinfonien von anderen Stücken aus der jeweiligen Schaffensperiode Beethovens.

Lesungen aus Originaldokumenten und Briefen, unterstützt durch freie Moderation, geben Einblicke in geschichtliche Zusammenhänge und die Atmosphäre im Wien des beginnenden 19. Jahrhunderts und machen so die besonderen Lebens- und Arbeitsumstände Beethovens sowie seinen Weg zu einem der größten Sinfoniker greifbar.

Über den Link Beethoven-Projekt können Sie das gesamte Programm abrufen. Erste Hörbeispiele der parallel bei Sony | Deutsche Harmonia Mundi entstanden CD (ab Februar 2020 im Handel) finden Sie ebenfalls.

 

 

 

 

 

Adresse

Impresariat Forte Possibile -
Stefan Schmidt GmbH

Heliosstraße 15
D-50825 Köln

T : +49 / (0)221 / 310 64 128
F : +49 / (0)221 / 310 64 129
Skype : s.schmidt.ifp
E-Mail : info@forte-possibile.de

Partner

<span class='widget_first'>Partner</span><span class='widget_first'>Partner</span>
© Copyright - Impresariat Forte Possibile - Wordpress Premium Theme by Kriesi