Compagnia di Punto

© Cécile Brossard
“…Es war eine Offenbarung”.
Hanna Eisenbart am 1. Juni 2019 in der Rheinischen Post, Düsseldorf
Die persönlichen Geschichten der Musiker der Compagnia di Punto beginnen in Europa, Asien und Amerika; in Metropolen und Zivilisationsknotenpunkten voll hektischer Betriebsamkeit oder in endlosen Landschaften archaischer Ruhe. Ihre gemeinsame Geschichte nahm ihren Anfang in der Kölner Szene für Alte Musik. Als Compagnia di Punto ist ihr zentrales Anliegen, die Aktualität Alter Musik in der Gegenwart zu vermitteln und im Lichte heutiger Kompositionen zu ergründen und zu reflektieren. Innovative Konzertformen brechen formale Grenzen auf und stellen Verbindungen zu Literatur und Dramaturgie her.
Biografie als PDF herunterladen
Biographien und Fotos auf unserer Homepage dienen lediglich der Information und dürfen nicht ohne Zustimmung verwendet werden. Aktuelle Biographien schicken wir Ihnen gerne auf Anfrage, bitte kontaktieren Sie uns.
Weitere Interessante Einblicke in die Arbeit der Compagnia di Punto finden Sie bei Facebook.
Management für Deutschland und ausgewählte Länder

News & Zitate
Beethoven CD
“…Auch Beethovens Dritte scheint die Perfektion des Klangs nicht zu brauchen, damit die große Sinfonia eroica, bei der Truppe Compagnia di Punto, aufregend genug und wie neu erscheint – nämlich im Arrangement für nur neun Instrumente, erstellt 1818 von Beethovens Zeitgenossen Carl Friedrich Ebers. Der Meister war, medial und finanziell interessiert, durchaus ein Freund der Bearbeitung…, vorausgesetzt seine peniblen Spielanweisungen stimmten in Dynamik und Artikulation mit der Originalnotation überein. Zwei Violinen, eine Bratsche und Flöte sowie je zwei Klarinetten und Hörner plus Kontrabass müssen genügen. Die Stimmen der Blasinstrumente sind präsent, der revolutionäre Elan der Symphonie kann auftrumpfen: ihre Expansivität im Allegro-Kopfsatz und dem fahlen Trauermarsch, im vibrierenden Scherzo und Finalsatz. Geistesgegenwart und Vitalität von neun phantastisch motivierten Spielern reißen den Hörer hinein in die symphonische Kammer(gebrauchs)musik von einst, erste und zweite Symphonie inbegriffen. Heute: ein rares Beethoven-Experiment.”
Wolfgang Schreiber am 2. März 2020 in der Süddeutschen Zeitung, München
Beethoven-Projekt
“…Es war eine Offenbarung: Jeder Ton, jeder Harmoniewechsel der 1. Sinfonie sind bekannt, aber die Durchsichtigkeit, die Konzentration auf das Wesentliche gelang in dieser Fassung mit nur 10 Musikern unglaublich verständlich und geradezu mitreißend…”
Hanna Eisenbart am 1. Juni 2019 in der Rheinischen Post, Düsseldorf
“… Rau, derb, fokussiert, mit scharfen Akzenten kommt die Beethoven-Sinfonie daher. Während die Streicher für bissige Schnitte sorgen, bemühen sich die Holzbläser um Wärme. Die Wirkung ist großartig. Fern von Pathos und Weihrauch erleben die Hörer, was Rock’n’Roll zu Beginn des 19. Jahrhunderts bedeutete….Es ist ein wunderbar intimer Abend, weil die Musiker mit Leidenschaft arbeiten…”
Michael S. Zerben am 1. August 2019 im Online-Magazin O-Ton
Rosetti CD
“Für den Mozart-Zeitgenossen Antonio Rosetti sind schon einige musikalische Plädoyers gehalten worden, doch keines fällt so überzeugend aus, wie das vorliegende der Compagina di Punto. Dieses… Ensemble vereint den Biss, der nötig ist, um der Musik etwas auf die Sprünge zu helfen, mit einem ausgeprägten Sinn für ausgewogene Klangkultur, für runde Gesten und für den eher Haydn’schen, als Mozart’schen Charme, der Rosettis Ton innewohnt…. Bitte mehr davon!
Matthias Hengelbrock in der Februar-Ausgabe 2018 des Fono Forum

Konzertauswahl Saison 2019/20
8. August 2020 | 20:00 und 22:00 Uhr – “Happy Birthday Beethoven” – Schleswig-Holstein-Musik-Festival, Wotersen
7. August 2020 – “Happy Birthday Beethoven” – Schleswig-Holstein-Musik-Festival, Eutin
weitere Konzerttermine folgen in Kürze!
Vergangene Konzerte
25. Oktober 2019 – CdP & Tobias Koch, Hammerklavier, Werke von Ludwig van Beethoven – Schlosskirche Bad Homburg
28. August 2019 – “Beethoven Zyklus II” – Mettmann, Kulturvilla
18. August 2019 – “Für Kaiser und Helden”, Joseph Haydn & Ludwig van Beethoven – Brühl, Schloss Augustburg
17. August 2019 – “Beethoven Zyklus III” – Mettmann, Kulturvilla
1. Juni 2019 – CdP & Anna Herbst, Sopran,”Beethoven Zyklus I” – Mettmann, Kulturvilla


Beethoven-Projekt – Sony | DHM 2020
seit Februar 2020 im Handel!
Aus: Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 1 in C-Dur, Op. 21
1. Satz – Adagio molto
Compagnia di Punto 2019
Aus: Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 3 in Es-Dur, Op. 55
3. Satz – Scherzo. Allegro
Compagnia di Punto 2019
Aus: Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 2 in D-Dur, Op. 36
2. Satz – Larghetto
Compagnia di Punto 2019
Aus: Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 2 in D-Dur, Op. 36
4. Satz – Allegro molto
Compagnia di Punto 2019

In den kommenden Wochen und Monaten werden wir Ihnen hier Videos der Compagnia di Punto zur Verfügung stellen.

Beethoven-Projekt
Beim Beethoven-Projekt “Himmelsbeben” der Compagnia di Punto handelt sich um kammermusikalische Fassungen der Sinfonien 1, 2 und 3 von Ludwig van Beethoven, flankiert durch Werke, die im selben Zeitraum wie die jeweilige Sinfonie entstanden sind. Die im pdf vorgestellten Programme spielt die Compagnia di Punto – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche (und nicht nur im Beethoven-Jahr) – in Ihren Konzerten. Die parallel entstandene CD, aus der die unter “Hörbeispiele” vorgestellten Beispiele entnommen sind, ist am 28. Februar 2020 bei Sony | Deutsche Harmonia Mundi erschienen.

Diskografie (Auswahl)
Beethoven – Sinfonien Nr. 1, 2 &3
in Arrangements von Ries und Ebers
Sony | DHM 2020
ab Februar 2020 im Handel!
Aus: Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 1 in C-Dur, Op. 21
1. Satz – Adagio molto
Compagnia di Punto 2019
Aus: Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 3 in Es-Dur, Op. 55
3. Satz – Scherzo. Allegro
Compagnia di Punto 2019
Aus: Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 2 in D-Dur, Op. 36
2. Satz – Larghetto
Compagnia di Punto 2019
Aus: Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 2 in D-Dur, Op. 36
4. Satz – Allegro molto
Compagnia di Punto 2019