Daniel Stratievsky

© Daniel Stratievsky
“…Da musizierte ein von dem Dirigenten Daniel Stratievsky glänzend motiviertes Orchester den Solisten praktisch in die Arme…”
(Matthias Gerhart, Neue Presse)
Wenn man Daniel Stratievsky als Dirigenten erlebt, gewinnt man schnell die Überzeugung, dass man sich um den Kapellmeisternachwuchs keine Sorgen machen muss. Stratievsky vereint musikalische Intelligenz mit musikantischer Energie. Er besticht durch eine schnelle analytische Auffassung und weiß, diese in Spielanweisungen für sein Orchester umzusetzen. Dabei lässt er den individuellen Fähigkeiten und Angeboten seiner Musiker genug Raum zur Entfaltung, nicht ohne dabei das gemeinsame Ganze aus den Augen zu verlieren.
In den nächsten Tagen werden Sie hier eine Biografie als PDF herunterladen können.
Biographien und Fotos auf unserer Homepage dienen lediglich der Information und dürfen nicht ohne Zustimmung verwendet werden. Aktuelle Biographien schicken wir Ihnen gerne auf Anfrage, bitte kontaktieren Sie uns.
Management für Deutschland und ausgewählte Länder

Zitate – Reviews
“…Der Dirigent Daniel Stratievsky hat dazu einen Programmteil entwickelt, in dem er als Moderator und Klavierbegleiter mit sechs Sängern der Kammeroper Frankfurt der Frage ,Wie schmeckt eine Oper?’ nachgeht. In starkem französischem Akzent … führt er dazu witzig-charmant durch ausgewählte Arien und Duette aus den geplanten Opern und vergleicht sie mit Nummern aus Mozarts ,Zauberflöte’ und ,Figaro’…”
Guido Holze in der Frankfurter Allgemeinen vom 3. August 2020
“…Da musizierte ein von dem Dirigenten Daniel Stratievsky glänzend motiviertes Orchester den Solisten praktisch in die Arme…”
Matthias Gerhart in der Neuen Presse vom 22. Juli 2019
“…Dirigent Daniel Stratievsky spielt selbst Cembalo dazu. Das Orchester nimmt den zierlichen Schwung der Musik überzeugend auf und bietet dem Ensemble eine spitzenmäßig weiche, rücksichtsvolle und präzise Grundlage…”
Judith von Sternburg in der Frankfurter Rundschau vom 21. Juli 2019
“…Immerhin wird die Musik nicht medial vermittelt, sondern von mehr als zwanzig Musikern unter der Leitung von Daniel Stratievsky handgemacht, als unterschwellig wirksames Vehikel für ein unmittelbar zugängliches, rauschhaft-witziges Opern-Karikatur-Erlebnis…”
Doris Kösterke in der Frankfurter Allgemeinen vom 22. Juli 2019
“…Das wiederum verleiht dem Orchester unter musikalischer Leitung von Daniel Stratievsky viel Aufmerksamkeit. Dessen hervorragendes Spiel bringt die Zuschauer mühelos dazu, sich mehr auf die Musik zu konzentrieren. Das Konzept des musikalischen Leiters geht auf: ,Man kann es mit tausend Worten beschreiben oder einfach mit der Musik’, sagt Stratievsky..”
Robin Peters im Nordkurier vom 30. April 2018

Konzertauswahl Saison 2020/21
Auf Grund der Corona-Situation sind die ursprünglich geplanten Konzerte leider abgesagt. Wir informieren Sie hier sofort, sobald neue Vereinbarungen getroffen sind.
Auswahl vergangener Konzerte
02. August 2020 – “Wie schmeckt eine Oper?” Kammeroper Frankfurt im Palmengarten
05. August 2020 – “Wie schmeckt eine Oper?” Kammeroper Frankfurt im Palmengarten
07. August 2020 – “Wie schmeckt eine Oper?” Kammeroper Frankfurt im Palmengarten
21. August 2020 – “Wie schmeckt eine Oper?” Kammeroper Frankfurt im Palmengarten

Bildergalerie
Daniel Stratievsky I
© Andreas Hartig Download (300dpi/RGB)
Daniel Stratievsky II
© Andreas Hartig Download (300dpi/RGB)
Daniel Stratievsky III
© Andreas Hartig Download (300dpi/RGB)
Daniel Stratievsky IV
© Andreas Hartig Download (300dpi/RGB)
Daniel Stratievsky V
© Andreas Hartig Download (300dpi/RGB)
Daniel Stratievsky VI
© Daniel Stratievsky
Daniel Stratievsky VII
© Daniel Stratievsky
Daniel Stratievsky VIII
© Daniel Stratievsky
Daniel Stratievsky IX
© Tom Schweers

Videos
Carl Ditters von Dittersdorf: Konzert für Harfe und Orchester
Rosa Díaz Cotán – Harfe, Philharmonie Neubrandenburg

Repertoire Oper
Bizet: Le docteur miracle
Donizetti: Don Pasquale
Haydn: Il mondo della Luna, Philemon und Baucis
Kálmán: Die Csardasfürstin
Kollo: Wie einst im Mai
Léhar: Der Zarewitsch
Leoncavallo: Pagliacci
Lortzing: Zar und Zimmermann, Die Opernprobe
Mozart: Cosi fan tutte, Die Zauberflöte, Don Giovanni, Die Entführung aus dem Serail,
Le Nozze di Figaro
Rossini: Il Barbiere di Siviglia, L’inganno felice, L’equivoco stravagante
Strauss: Der Zigeunerbaron, Eine Nacht in Venedig, Wiener Blut
Suppé: Boccaccio
Verdi: Un Ballo in Maschera
Webber: Evita
Weill: Die Dreigroschenoper
Wright/Forrest/Borodin: Kismet
har_invisible]
Repertoire Konzert
Bach: Konzert für zwei Violinen
Beethoven: Ouvertüre zu Coriolan, Meeresstille und Glückliche Fahrt
Berlioz: Symphonie fantastique
Bizet: L’Arlésienne-Suite Nr.1, Carmen-Suiten
Borodin: Polowzer Tänze
Dittersdorf/Pilney: Harfenkonzert
Dvořak: Cellokonzert h-Moll, Legenden Nr. 5-10
Flotow: Ouvertüre zu Martha
Françaix: L’horloge de flore
Grieg: Peer Gynt Suite Nr.1
Haydn: Symphonien Nr.64, 104, Cellokonzerte C-Dur, D-Dur
Hoffmeister: Bratschenkonzert D-Dur
Mendelssohn: Musik zum Sommernachtstraum
Milhaud: Le boeuf sur le toit
Mozart: Symphonien Nr. 1, 34, Krönungsmesse C-Dur, Violinkonzerte G-Dur, D-Dur, A-Dur,
Flötenkonzert D-Dur, Klarinettenkonzert, Sinfonia concertante für Bläser, Musikalischer Spaß
Offenbach: Ouvertüre zu Die schöne Helena
Poulenc: Konzert für Orgel, Streicher und Pauke
Ravel: Bolero
Rossini: Variationnen für Klarinette und Orchester, Ouvertüre zu Die diebische Elster
Saint-Saëns: Havanaise
Schostakovitsch: Kammersinfonie für Streicher Op.82a
Schubert: Symphonien Nr. 3, 6, 8 (Unvollendete), Rondo für Violine und Streicher,
Wanderer-Fantasie für Klavier und Orchester (Schubert/Liszt)
Schumann: Symphonien Nr. 1, 2
Skrjabin: Rêverie
Smetana: Die Moldau
Stamitz: Bratschenkonzert D-Dur
Strawinsky: Feuervogel
Telemann: Konzert für zwei Hörner
Vanhal: Kontrabasskonzert
Wagner: Tristan und Isolde – Vorspiel und Liebestod, Tannhäuser – Pilgerchor
Weber: Jubel-Ouvertüre
Kinderkonzerte
Mozart: Die Zauberflöte – Kinderfassung
Prokofjew: Peter und der Wolf
Poulenc: L’histoire de Babar, le petit éléphant
Sander: Der Elefantenpups – rettet den Zoo!
Tarkmann: Die drei kleine Schweinchen
Assistenzen und Einstudierungen
Auber: Fra Diavolo
Beethoven: Fidelio
Britten: Peter Grimes
Gounod: Faust
Händel: Xerxes
Puccini: Madame Butterfly
Smetana: Die Verkaufte Braut
Verdi: Falstaff
Studiert (Hauptwerke)
Puccini: La Bohème
Strauss: Die Fledermaus
Wagner: Der fliegende Holländer
Bartok: Konzert für Orchester, Konzert für Bratsche und Orchester
Beethoven: Symphonien Nr.2, 3, 5, 7, 8, 9, Egmont, Klavierkonzert Nr.3
Brahms: Symphonien Nr.2, 3, 4, Tragische Ouvertüre
Bruckner: Symphonie Nr.8
Haydn: Symphonien Nr.94, 95, 100, 103, Die Schöpfung
Mahler: Symphonien Nr.1, 4
Menelssohn: Symphonien Nr. 3, 4, Hebriden-Ouvertüre
Mozart: Symphonien Nr. 33, 35, 38, 39, 40, 41,
Schubert: Symphonien Nr.3, 4, 5, 9
Schumann: Symphonien Nr.3, Manfred-Ouvertüre
Stravinsky: Petrouchka, Sacre du printemps
Tchaikovsky: Symphonien Nr.4, 5, 6
Weber: Freischütz-Ouvertüre, Oberon-Ouvertüre