Klavierduo Shalamov – Alina Shalamova und Nikolay Shalamov

© Kirill Bashkirov
„…das Spiel dieses Paares ist schlicht phänomenal.“
(Juan Krakenberger, Mundo Clásico)
Das 2009 gegründete Klavierduo Shalamov ist ein erstaunliches Ensemble: zwei individuelle Pianisten, Musiker und Künstler, die in außergewöhnlicher Symbiose auftreten – zwei Persönlichkeiten mit jeweils eigenen Ideen und Empfindungen, die im Musizieren zur Einheit finden. Der erste Preis sowie der Publikumspreis beim ARD Wettbewerb 2015 sind der vielleicht eindrucksvollste Beleg dieser Zusammenarbeit. Jüngste Auszeichnung ist, neben zahlreichen weiteren Preisen, der erste Preis beim Internationalen Wettbewerb „Verfemte Musik“ 2016 in Schwerin.
Kennzeichen der Konzerte des Klavierduos Shalamov sind neben der musikantischen und musikalischen Qualität immer besondere Dramaturgien. So wurden Alina und Nikolay Shalamov vom Gewandhaus Leipzig zu Silvester 2020 eingeladen zusammen mit dem Solopauker Tom Greenleaves die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven in der Fassung für zwei Klaviere von Franz Liszt – erweitert durch Pauken – stellvertretend für das Gewandhausorchester zu spielen. Im Januar 2021 präsentierten beide eine Videoproduktion der „Variationen über ein Thema S-H-E-A“ für zwei Klaviere (eines davon skordiert) von Sophia Gubaidulina aus dem Kammermusiksaal der Elbphilharmonie, Hamburg.
Der bisher letzte Schritt auf der Karriereleiter von Alina und Nikolay Shalamov ist die Gründung und künstlerische Leitung des Berlin Piano Duo Festivals. Dieses wurde im März 2023 mit Konzerten, Uraufführungen von zwei Auftragskompositionen, Workshops, Meisterkursen und Kinderkonzerten mit großzügiger Unterstützung des Programms „Neustart Kultur“ aus der Taufe gehoben. Konzertorte waren ikonische Bühnen des Berliner Musiklebens, wie die Elisabethkirche und die Villa Elisabeth, die Mendelssohn-Remise und der Kammermusiksaal der Philharmonie.
Biografie als PDF herunterladen
Biographien und Fotos auf unserer Homepage dienen lediglich der Information und dürfen nicht ohne Zustimmung verwendet werden. Aktuelle Biographien schicken wir Ihnen gerne auf Anfrage, bitte kontaktieren Sie uns.
Weitere Interessante Einblicke in die Arbeit von Alina und Nikolay Shalamov finden Sie in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram.
Generalmanagement

News & Zitate
„… es gibt viele exzellente Klavierduos, aber das Spiel der Shalamovs ist stets von einer besonderen Aura umweht, die man so selten erlebt…“
Manuela Wenda im Wiesbadener Tagblatt vom 23.07.2021
„…Eine besondere Aura geht von ihren Interpretationen aus….So zeigten die Shalamovs, wie sehr das Klavier ein Instrument der Imagination ist…Immer wieder verbanden die Shalamovs Temperament und Tiefgang…“
Manuela Wenda im Wiesbadener Tagblatt vom 10.08.2019
„… Mit Maurice Ravels ‚Rhapsodie espangole‘ endete das herausragende Konzert mit einem impressionistischen Klammerschluss. Ein Abend voll größter Klavierkunst endete mit zwei Zugaben, Bravo-Rufen und stehenden Ovationen.
Ulrich Coppel in den Westfälischen Nachrichten vom 20. März 2018
“Rostock. In der Kunst sichert, entgegen einem populären Vorurteil, losgelassene Emotion nicht allein die nachhaltige Wirkung. Dazu gehört ebenso geistiges Kalkül und strenge Disziplin, eine Kühle, die den Kopf oben behält. Dies war wieder einmal in der Konzertreihe “Internationales Pianistenforum” der Rostocker Musikhochschule zu erleben , bei dem sich das bulgarische-russische Ehepaar Alina Shalamova und Nikolay Shalamov als vierhändig spielendes Klavierduo präsentierte- im Vorjahr mit dem begehrten 1. Preis des ARD-Wettbewerbes gekürt….”
Heinz-Jürgen Staszak in der Ostsee-Zeitung vom 12.05.2016
“Wenn es zutrifft, dass gute Musiker ihren Interpretationen immer eine Portion Herzblut mitgeben, dann darf man dem Konzert des Klavier-Duos Alina und Nikolay Shalamov das Attribut “Doppelherz-Offenbarungen” verleihen, denn ihr Spiel im Fuldaer Fürstensaal vermittelte subtilste Klangerlebnisse.”
Nikolaus Frey in der Fuldaer Zeitung vom 26.04.2016
“….Der Höhepunkt des Abends in künstlerischer Ausdruckskraft, in virtuoser Technik, war das Klavierduo und Ehepaar Alina Shalamova und Nikolay Shalamov. Zuerst vierhändig Schubert mit zwei der “Six Grande Marches”. Das Allegretto ist ein wienerisch elegantes Scherzo, das Trio kommt in biedermeierlich verhaltenfreudiger Stimmung daher. Das Allegretto con Brio tobt in jugendlichem Elan. Maurice Ravel schrieb 1905 “Introduktion und Allegro” für Harfe, Flöte, Klarinette und Streichquartett. Er selbst hat davon eine Fassung für zwei Klaviere angefertigt. Das wunderbare Werk von berauschender Klangfülle verbindet Ravels luziden Klassizismus mit einer klangvollen, warmen Tongebung. Die “Introduktion” bringt ein zartes Thema mit den Harfen-Arpeggien der originalkomposition. Von den Interpreten fordert das Werk technische Meisterleistungen. Die beiden beherrschten dies aber mit großer interpretatorischer Kunst….”
Günter Vogel in der Schwäbische Zeitung, Biberach vom 23.02.2016
„…Und Herzblut steckte in der Darbietung. Im Publikum herrschte gebannte Stille, die in jubelnden Applaus mündete… Zu Können und Perfektion brachte das junge Paar eine natürliche Offenheit mit, mit der sie die Herzen der …Gäste gewannen…“
Gise Kayser-Gantner in der Schwäbischen Post vom 11.04.2016

Konzertauswahl Saison 2022/23
19. März 2023 – Berlin Piano Duo Festival – Abschlusskonzert mit der UA von Ferran Cruixents „Digital Shadows“ für zwei Klaviere sowie Makrokosmos III, „Music for a summer evening“ für zwei verstärkte Klaviere und Schlagzeug von George Crumb – zusammen mit Simon Klavazar und Jan Westermann
In Kürze informieren wir Sie hier über die Konzerte des von Alina und Nikolay Shalamov neu initiierten „Berlin-PianoDuo-Festival“ im März 2023.
Vergangene Konzerte
hier finden Sie eine Auswahl der Konzerte, die nicht wegen der jeweils aktuellen Corona-Situation abgesagt werden mussten.
21. August 2022 – Festival „Sommerklänge – Klassik im Park“ in Frankfurt an der Oder – Recital für zwei Klaviere
06. und 07. Februar 2022 – Oldenburgisches Staatsorchester – Carl Czerny, Konzert für Klavier zu vier Händen und Orchester C-Dur, op. 153 – Oldenburgisches Staatstheater u.d.L.v. Bruno Weil
21. Juli 2021 – Kurhaus Wiesbaden – Recital vierhändig – Highlights von Schubert
11. Februar 2021 – Bamberger Symphoniker – Videoproduktion von Camille Saint-Saëns‘ „Karneval der Tiere“
13. Dezember 2020 – Gewandhaus Leipzig – Videoproduktion von Beethovens 9. Sinfonie in der Fassung für zwei Klaviere von Franz Liszt – zusammen mit dem Solopauker des Gewandhausorchesters Leipzig, Tom Greenleaves
07. Dezember 2020 – Elbphilharmonie Hamburg, kleiner Saal – Videoproduktion von „Variationen über S-H-E-A“ von Sophia Gubaidulina – veröffentlicht im Mai 2021
19. Juni 2020 – C. Bechstein Klavierabend im Konzerthaus Berlin, Rezital für zwei Klaviere mit Werken von Brahms, Schubert, Bach, Beethoven, Kurtág und Ravel
9. Februar 2020 – Ebersberger Klavierzyklus im „Alten Kino“, Rezital für zwei Klaviere mit Werken von Kurtág, Bach, Schubert, Dussek, Ligeti und Ravel
27. Oktober 2019 – Oraniensteiner Schlosskonzerte, „Lebensstürme“ – Rezital für zwei Klaviere mit Werken von Messiaën, Kurtág, Bach, Zimmermann, Schubert und Rachmaninoff
4. Oktober 2019 – Piano Extravaganza Sofia, Rezital mit Werken von Sergei Rachmaninoff und Franz Schubert
7. August 2019 – Burghofspiele, Sonatenabend im Christian-Zaus-Saal des Wiesbadener Kurhauses, Rezital vierhändig
17. Juni 2019 – Konzerthaus Berlin, Reihe „Zweimal hören“, Gesprächskonzert mit „Linda“ von Berio, zusammen mit Michael Oberaigner und Sabrina Ma – Schlagzeug sowie Christian Jost – Moderation
4. März 2019 – Tonhalle MAAG, Zürich, Reihe „Série jenes“, Rezital mit Werken von Bach, Debussy, Messiaen, Kurtag und Zimmermann
10. Februar 2019 – Gesellschaftshaus der BASF in Ludwigshafen, Reihe „Junge Pianisten“, Rezital mit Werken von Bach Debussy, Messiaen und Kurtag plus einer Uraufführung für zwei Klaviere von Gordon Kampe
18. Oktober 2018 – Werne, Altes Rathaus, Rezital vierhändig mit Fantasien von Mozart, Schubert, Czerny, Debussy und Ravel
16. Oktober 2018 – Heilbronn, Konzert- und Kongresszentrum Harmonie, Rezital mit Fantasien von Mozart, Schubert, Bruch, Skrjabin, Czerny und Rachmaninov
21. September 2018 – Sanitz, Stunde der Musik, Rezital vierhändig mit Fantasien von Mozart, Schubert, Czerny, Debussy und Ravel
25. Juli 2018 – Burghofspiele, Sonatenabend im Christian-Zais-Saal des Wiesbadener Kurhauses, Rezital vierhändig
6. Juni 2018 – „Espressokonzerte“ im Konzerthaus Berlin, Rezital für zwei Klaviere
29. Mai 2018 – „Talente entdecken“, Hannover, Rezital
14. April 2018 – Familienkonzert beim Rheingau Musikfestival, Karneval der Tiere mit dem Georgischen Kammerorchester im Kultur und Kongress, Ingelheim
19. März 2018 – Erbdrostenhofkonzert Münster, Rezital mit Stücken zu zwei und vier Händen an einem original Erard-Flügel
28. Februar 2018 – Abschlusskonzert des Orchesterworkshops mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock, Konzert für zwei Klaviere und Orchester von Francis Poulenc
03. November 2017 – Wangen, Altstadtkonzerte Wangen, Reiztal
20. Juli 2017 – München, Kammermusik Festival Nymphenburger Sommer, Rezital
29. Juni 2017 – SWR Studio Kaiserslautern, Emmerich-Smola-Saal, Konzert mit der Deutschen Radio Philharmonie mit dem Konzert für Klavier zu vier Händen und Orchester von Carl Czerny
2. Juni 2017 – Historisches Witwenpalais Ottweiler, Rezital
25. Mai 2017 – Bad Herrenalb, Kurhaus, Internationales Klavierduo-Festival, Rezital mit Werken von Brahms und Ravel
12. Mai 2017 – Stadthalle Wetzlar, Rezital mit Werken von Mozart, Schubert, Brahms und Ravel
25. – 30. April 2017 – Tournee durch die Tschechische Republik
29. März 2017 – Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal, Rezital mit Werken von Mozart, Brahms, Schubert und Ravel
22. Januar und 16. Februar 2017 – Philharmonie Sofia, Konzerte mit dem Philharmonischen Orchester Sofia, Werke von Saint-Säens und Mendelssohn
13. November 2016 – Stuttgart, Hospitalhof, Rezital mit den Klavierduos Hans-Peter und Volker Stenzl sowie Clara Mijung Shin und Samuel Sanglook Park
11. November 2016 – Schwerin, Konservatorium, Preisträgerkonzert des Wettbewerbs „Verfemte Musik“
24. Oktober 2016 – Rostock, Kammermusiksaal der Hochschule für Musik und Theater, Rezital mit Werken von Mozart, Hindemith, Ravel, Kurtag und Vladigueroff
09. Oktober 2016 – Illertissen, Festival Junge Künstler – Stars von Morgen, Rezital
14. August 2016 – Cochem, Internationaler Klaviersommer des Mosel Musikfestivals, Rezital
06. August 2016 – Schloss Johannisberg, Klassik Marathon im Rahmen des Rheingau Musik Festivals, Rezital
2. Juli 2016 – Frauenkirche Dresden, Rezital
12. Juli 2016 – München, Kammermusik Festival Nymphenburger Sommer, Rezital
09. Juli 2016 – Schwedt/Oder, Uckermärkische Bühnen, Brandenburgische Sommerkonzerte, Rezital
02. Juni 2016 – Palais des Beaux Arts Brüssel, Salle Henry Le Boeuf, Rezital
01. Juni 2016 – Philharmonie Luxembourg, Kammermusiksaal, Rezital
10. Mai 2016 – Rostock, Barocksaal, Rezital im Rahmen des Internationalen Pianistenforum
24. April 2016 – Fulda, Fürstensaal im Stadtschloss, Rezital
23. April 2016 – Marl, WDR-Konzerte, Rezital
21. April 2016 – Hamburg, Studio des NDR, Rolf-Liebermann-Saal, Podium der Jungen, Rezital
06. März 2016 – Coswig bei Dresden, Zentrum für Kammermusik und Literatur Villa Theresa, Rezital
21. Februar 2016 – Ochsenhausen, Preisträgerkonzert des Bruno-Frey-Musikpreises 2015
09. Februar 2016 – Rostock, Deutschlandradio, Sendung „Hörprobe“

Klavierduo Shalamov I
© Zuzanna Spečial Download (300dpi/RGB)
Klavierduo Shalamov II
© Zuzanna Spečial Download (300dpi/RGB)
Klavierduo Shalamov III
© Zuzanna Spečial Download (300dpi/RGB)
Klavierduo Shalamov IV
© Zuzanna Spečial Download (300dpi/RGB)
Klavierduo Shalamov V
© Zuzanna Spečial Download (300dpi/RGB)
Klavierduo Shalamov VI
© Zuzanna Spečial Download (300dpi/RGB)
Klavierduo Shalamov VII
© Kirill Bashkirov Download (300dpi)
Klavierduo Shalamov VIII
© Roman Drits

Sound clips & Videos
Highlights vom Eröffnungs-Wochenende des ersten Berlin Piano Duo Festivals
Sofia Gubaidulina: „Variationen über ein Thema S-H-E-A“ für zwei Klaviere.
Videoproduktion aus dem Kammermusiksaal der Elbphilharmonie Hamburg im Rahmen des Internationalen Musikfestes Hamburg 2021 (Start bei 0:30′)
Ludwig von Beethoven: Sinfonie Nr. 9 – d-moll, op. 125 in der Fassung für zwei Klaviere von Franz Liszt – ergänzt durch die Paukenstimme, gespielt von Tom Greenleaves
Silvester 2020 im Gewandhaus Leipzig
Igor Stravinsky: Babin Petruschka für 2 Klaviere – 1. Satz
Igor Stravinsky: Babin Petruschka für 2 Klaviere – 3. Satz
Die ab hier bereitgestellten Videos haben bei einigen Browsern nicht den optimalen Ausschnitt. Auf unserer Youtube-Playlist, die Sie über das Icon auf der Startseite oben rechts erreichen, oder über den Link zu jedem Video sehen Sie die Videos ohne Einbußen!
Maurice Ravel: „Introduction et Allegro“
Live-Mitschnitt eines Rezitals aus dem Konzerthaus Berlin
6. August 2018
Olivier Messiaen: Aus den „Visions de l’Amen“
No. 4 – „Amen du désir“
Live-Mitschnitt eines Rezitals aus dem Konzerthaus Berlin
6. August 2018
Maurice Ravel: „Daphnis et Chloë“ – 2. Suite
Live-Mitschnitt eines Rezitals aus dem Konzerthaus Berlin
6. August 2018
Zugabe – Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate G-Dur KV 357/497a
Live-Mitschnitt eines Rezitals aus dem Konzerthaus Berlin
6. August 2018
Video-Portrait und Preisträgerkonzert des ARD-Wettbewerbs München 2015
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für zwei Klaviere und Orchester Es-Dur, KV 365, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Jun Märkl
Ferran Cruixent: „Binary“ für 2 Klaviere – Semifinale des ARD-Wettbewerbs München 2015, Auftragskomposition des Wettbewerbes
Simone Fontanelli: Aus der Suite für zwei Klaviere – „Un poco adagio. Serenamente“
Samuel Barber: Souvenirs op.28, Waltz – Schottische – Pas de deux – Two-step – Hesitation Tango – Galop
Live-Mitschnitt vom 10.05.2016 aus dem Barocksaal Rostock
Samuel Barber: „Two Step“ aus „Sounvenirs“ Op. 28
Sergej Rachmaninov: 6 Morceaux op.11
Barcarolla – Scherzo – Russisches Lied – Valse – Romanze – Slava
Live-Mitschnitt vom 10.05.2016 aus dem Barocksaal Rostock
György Kurtág: Blumen die Menschen … (sich umschlingende Töne) – Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit – Blumen die Menschen …. (alio modo) – Franz Schubert: Fantasie in f-Moll D.940
Live-Mitschnitt vom 10.05.2016 aus dem Barocksaal Rostock
Sergej Rachmaninov: Symphonische Tänze op. 45, 2. Satz

Repertoire Klavier vierhändig
Bach – György Kurtág
Choräle aus den Transkriptionen „Von Machaut bis J.S. Bach“
Wolfgang Amadeus Mozart
Andante mit Variationen G-Dur, KV 501
Sonate F-Dur, KV 497
Sonate C-Dur, KV 521
Franz Schubert
Fantasie f-moll, Op. 103, D 940
Allegro „Lebensstürme“ a-moll, Op.post. 144, D 947
Andantino mit Variationen h-moll, Op. 84 Nr. 1
aus den „Divertissements über französische Themen“ D 823
Divertissement à la Hongroise g-moll, Op. 54, D 818
Acht Variationen über ein eignes Thema, Op. 35, D 813
Johannes Brahms
Walzer Op. 39
Georges Bizet
„Jeux d’enfants“ 12 Stücke
Modest Mussorgsy – Nikolai Artsybushev
„Eine Nacht auf dem kahlen Berge“
Max Reger
Sechs Walzer Op. 22
Sechs Stücke Op. 94
Edward McDowell
„Moon pictures“ Op. 21, Duette nach
Hans Christian Andersens „Bilderbuch ohne Bilder“
Claude Debussy
Petite Suite für Klavier zu vier Händen
Maurice Ravel
Rhapsody Espagnole (1907)
„Ma mère l’oye“ (1908/1910)
Sergei Rachmaninow
Suite (6 Stücke) für Klavier zu vier Händen Op. 11
Samuel Barber
Souvenirs für Klavier zu vier Händen Op. 28
Repertoire für zwei Klaviere
Muzio Clementi
Sonate für zwei Klaviere B-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate für zwei Klaviere D-Dur, KV 448
W.A. Mozart – Feruccio Busoni
Fantasie für eine Orgelwalze f-moll, KV 608, KiV B 91
Ouvertüre zur Oper „Die Zauberflöte“ KV 620, KiV B 93
Frederic Chopin
Rondo für zwei Klaviere C -Dur, Op. 73
Franz Liszt
Symphonisches Gedicht Nr. 10 „Les Préludes“ S. 638
Reminiszenzen zu „Don Giovanni“ S. 418
Johannes Brahms
Sonate für zwei Klaviere f-moll, Op. 34b
(eigene Barbeitung des Klavierquintett f-moll, Op. 34)
Variationen über ein Thema von Joseph Haydn Op. 56b
(eigene Bearbeitung des op. 56a für Orchester)
Sergei Tanejew
Präludium und Fuge gis-moll, op. 29
Claude Debussy
„Prélude à l’après-midi d’un faune“ für zwei Klaviere
Sergei Rachmaninow
Suite für zwei Klaviere Nr. 2
Symphonische Tänze Op. 45
Maurice Ravel
Introduktion und Allegro für zwei Klaviere (1905/1906)
„La valse“ (1920/1921)
Francis Poulenc
Sonate für 2 Klaviere FP 156
Dimitri Schostakowitsch
Concertino für zwei Klaviere a-Moll op. 94
Carlos Gustavino
Tres romances argentinos für zwei Klaviere (1949)
„Bailecito“ für zwei Klaviere (1940)
Witold Lutosławski
Variationen über ein Thema von Paganini WV 2305 (1941)
Repertoire Solokonzerte
Konzerte für zwei Klaviere und Orchester
Johann Sebastian Bach
Konzert für 2 Klaviere c-moll, BWV 1060
Konzert für 2 Klaviere C-Dur, BWV 1061
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für 2 Klaviere Es-Dur, KV 365 (Klavierkonzert Nr. 10)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Konzert für 2 Klaviere E-Dur
Konzert für 2 Klaviere As-Dur
Camille Saint-Saëns
Karneval der Tiere – Grande fantaisie zoologique
Max Bruch
Konzert für 2 Klaviere Op. 88a
Béla Bartók
Konzert für 2 Klaviere, Schlagzeug und Orchester (1940)
Bohuslav Martinů
Konzert für 2 Klaviere H 292 (1943)
Francis Poulenc
Konzert für 2 Klaviere d-moll, FP 61 (1932)
Arthur Bliss
Konzert für 2 Klaviere und Orchester
(Holz- und Blechbläser, Schlagzeug – UA 1942)
George Crumb (*1929)
„Music for a summer evening“ für 2 Klaviere und Schlagzeug
Makrokosmos III (1974)
Konzerte für Klavier vierhändig und Orchester
Carl Czerny
Konzert für Klavier vierhändig Op. 153
Repertoireliste des Klavierduo Shalamov als pdf herunterladen.
